2022
Ich erkläre dir…



Der Sandmann



Der kleine Prinz



Der Ursprung der Liebe



Der Sturm


2021
Max und Moritz
Der kleine Diktator
Warten
Peter Pan
Krennfleisch
2020
Die Büchse der Pandora
Der Jekyll und der Hyde
Die Nerven
Tip Toe
Vor dem Absturz
Theaterfabrik Programm 2019
Die Friederike
Das Rotkäppchen
Die schöne Welt
Die schöne Aussicht
Theaterfabrik Programm 2018
Das kaputte Gedicht
Der Werther
Der Unsichtbare
Beziehungsweise Allein
Theaterfabrik Programm 2017
Lysistrata
Die Farm
Teufelskinder
Maikäfer flieg
Der Kohlhaas
Theaterfabrik Weiz Programm 2016
März
U20_ *Also Schwanensee*
Wir tanzen. Und wir tanzen. Und wir tanzen. Wir kämpfen. Und wir kämpfen. Und wir kämpfen. Wir lieben. Und wir lieben. Und wir lieben. Denn wer im Ballett gut ist, der ist auch im Leben gut.
U25_*So eine Farce*
Sehr frei nach Dario Fos Klassiker „Bezahlt wird nicht!“
Regie: Baraba Carli und Gudrun Maier
U14_ *Für immer und ewig* ab 10
Mama und Papa sind ein super Team. Mama und Papa halten zusammen. Mama und Papa haben sich lieb. Mama und Papa müssen immer so viel lachen. Mama, Papa und ich – wir sind eine super Familie. Und das wird immer so bleiben! Ganz bestimmt! Da bin ich mir sicher! Für immer! Und ewig! Blöd nur, wenn das leider nicht ganz stimmt. Wir laden ganz herzlich ein zum Kongress der Weizer Paartherapeutinnen und Paartherapeuten! Wir sagen: Scheidung – NEIN DANKE!
Wir versprechen: Ehe – FÜR IMMER UND EWIG
U17_ *Odyssee*
Wir werden in die Geschichte eingehen! Langsam. Mit der Zeit. Mit Schiffen. Was ist Kunst und wer entscheidet das? Wie werde ich unsterblich in Weiz, in Österreich, auf der Welt? Wie viele Exzesse muss ich durchleben, um berühmt zu werden? Und wer kann mir sagen, was das Wort „Exzess“ bedeutet?
Frei nach Homers Odyssee.
U11_ *Ein bissi brav sein!*
«Beeil dich bitte», «Sei still», «Spiel nicht so nah an der Straße». Das sind Sätze, die sich jeder von seinen Eltern anhören muss.
*Theaterfabrik 2.16*
APRIL 2015
*the reasons for things going wrong*
Eigentlich herrschen perfekte Zustände. Eine Gruppe Jugendlicher landet ganz ohne Erwachsene an einem paradiesischen Ort. Aber was bedeutet es ohne Erwachsene zu sein, eigene Regeln aufzustellen, sich den Alltag fernab jeglicher anerzogener Zivilisation zu organisieren? Wie funktioniert das soziale Gefügen und was tun, wenn Interessen aneinander geraten?
Frei nach „Herr der Fliegen“
Aufführungen: Di, 27.4. 11Uhr Mi, 29.4. 11 und 19 Uhr Do, 30.4. 11 und 19 Uhr
MAI 2015
*heiraten*
Man hört: Die Jugend wird immer konservativer. Heiraten, effizient studieren, Geld verdienen, Kinder kriegen. Sie zieht sich zurück aus der Zivilgesellschaft in das häusliche Privatleben. Durchaus mit den Freunden Spieleabende durchführen, gemeinsam in Kroatien urlauben und gemeinsam kochen nach Rezepten aus dem Billa Gusto. Besonders in einer Zeit, in der die Welt unübersichtlicher und bedrohlicher empfunden wird ist das Zurückziehen in die eigenen vier Wände, also einem kleinen überschaubaren Lebenskreis eine mögliche Antwort.
Aufführungen: Mi 20.5. 19.00, Do., 21.5. 19.00, Fr. 22.5. 9.00 &11.00 & 19.00
MAI 2015
*FRANKENSTEIN*
Franz bohrt in der Nase und wird beim Turnen als letztes in das Fussbalteam gewählt. Wurscht, er kann eh nicht kicken!
Was für Zutaten braucht es, um in der heutigen Welt ein Monster zu erschaffen? Was wäre mein Monster? Wie experimentiere ich mit meiner Umwelt? Ein bisschen Stichelei da? Ein bisschen Ignoranz dort? Die Gruppe wird sich auf die Suche nach ihrem Frankenstein begeben.
Termine: Mi 27.5. 19.00 Do. 28.5. 11.00 & 19.00, Fr 29.5. 11.00 &19.00
JUNI 2015
Fräulein E. ab 15
frei nach Schnitzlers Fräuein Else
Mein Körper ist meine Waffe! Eine Auseinandersetzung mit Todessehnsucht, Loyalität und selbstbestimmter Weiblichkeit.
Termine Mo 29.6. 19.00, Di 30.6. 9.00&11.00, Mi 1.7. 11.00&19.00
Juli 2015
Steirisches Kindertheaterfestival
*Theaterfabrik 2.15*
Vor sechs Jahren haben wir ein völlig neues regionales Kindertheaterfest, bei dem steirische Kindertheatergruppen ihre Kreativität und Spielfreude unter Beweis stellen können, realisiert. 2015 findet dieses Treffen zum siebenten Mal statt.
Neues, Spannendes und Interessantes gilt es zu entdecken, wenn Kinder und Jugendliche aus der ganzen Steiermark sich mit dem Theater vermengen und ihre Geschichten erzählen.12 Gruppen sind an 2 Tagen in Weiz zu Besuch – 150 SpielerInnen auf der Bühne und zahlreiche ZuschauerInnen. Die Schulen nehmen das Angebot für einen Gratis Theaterbesuch in der vorletzten Schulwoche dankend an.
Festival: 2. und 3. Juli 2015
2014
MOBY DICK (ab 16)
Was denkt ein Wal mit seinem viel zu großen Gehirn? Und was denken eigentlich die Menschen? Verführt der Verführer? Und was opfern die Opfer? Alles Böse schien dem irrsinnigen Ahab in Moby Dick sichtbar verkörpert und leibhaftig angreifbar. Und meine gierigen Ohren lauschten der Geschichte jenes mörderischen Ungeheuers, dem ich und alle anderen Rache und Tod geschworen hatten.
Regie: Bea Dermond & Clemens Zabini
Es spielen: Clara Berger, Anna Fallmann, Moritz Ostanek, Antonia Strassegger, Michael Sumper, David Valentek
GESCHICHTE VOM STERBEN (ab 10)
Stefan ist elf und wird bald sterben. Leukämie lautet die Diagnose. Doch er hat einen Weg gefunden, damit umzugehen: Er erstellt mit seiner ebenfalls krebskranken Freundin Lisa eine Liste der Dinge, die sie vor ihrem Tod noch erleben wollen. Gemeinsam gelingt es den beiden, die Liste auf höchst kreative Weise abzuarbeiten.
Regie: maiercarli
Es spielen: Jonathan Felber, Andrea Lackner, Marlies Ehrenpaar, Colin Hadler, Tim Habe, Anna Lena Reitbauer, Lea Oberer, Julia Tauschmann, Antonia Magenheim, Sahra Jenewein
Alice im WUNDERLAND (ab 15)
„Das Wesen des Unsinns ist so dunkel als das Wesen des Sinns“
“Würdest du mir bitte sagen, wie ich von hier aus weitergehen soll?” “Das hängt zum großen Teil davon ab, wohin du möchtest”, sagte die Katze.
Regie: maiercarli
Es spielen: Bernhard Eisner, Christoph Hasenleitner, Bernhard Kogler-Sobl, Vera Kopfauf, Nora Köhler, Clemens Lauermann, Mirijam Raith, Hannes Almer
kommissar zwetschkenfleck bitte kommen (ab 8)
im volkshaus spukts. im volkshaus gibt es leichen. im volkshaus riechts nach tod, wenn es finster ist und nach altem kaugummi wenn es hell ist. es gibt unerklärliche todesfälle, geheime spuren, verschwundene vögel, brennende christbäume und nachrichten aus dem jenseits. hier muss klarheit geschaffen werden, am besten von komissar zwetschkenfleck und seinem team.
Regie: Bea Dermond und Clemens Zabini
Es spielen: Jonathan Brantner, Livia Breitegger, Florentina Hofbauer, Sophie Hollensteiner, Katharina Klammer, Franziska Mösenbacher, Jürgen Pieber, Elena Raith, Lena Spranger, Max Weingartmann
WOYZECK (ab 14)
Wenn ich nur mehr Erbsen esse, krieg ich dann auch ein Erbsengehirn? Ich esse Dein Gehirn Marie, dann sind wir für immer eins. Was hältst Du davon? Er ist ein interessanter casus, Subject Woyzeck. Halt er sich brav. Ja.
Regie: Bea Dermond und Clemens Zabini
Es spielen: Jessica Brantner, Angelina Leitner, Maximilian Hirzer Lena Hofbauer, Judith Karner, Bianca Istvanovit, Stefan Kogler-Sobl, Angelika Opriessnig, Julia Sichelradner, Elvira Seitinger, Marlen Weingartmann,
2013
IM LIFT
Das Leben ist wie ein Lift. Einmal geht es hinauf. Einmal geht es hinunter. Menschen begegnen sich. Menschen gehen auseinander. Und dazwischen ist der Halbstock. PING.
Besuchszeit – DER BESUCH DER ALTEN DAME frei nach Dürrenmatt
Schnitzel, Liebe, Fleisch, Betrug, Gulasch, Hass, Fisch, Macht, Wurst, Geld, Bier, Verrat, Tschick, Tod.
Vergesst niemals zu tanzen.
Alfred Ill muss sterben.
Und vergesst niemals zu lächeln.
Angsthase Pfefferspray
es ist wissenschaftlich, physikalisch und biologisch erwiesen: unterm bett leben krokodile, die beißen deine zechen ab. am dachboden spuken die toten. dein eigener schatten kann dich auffressen. und die hand aus dem klo existiert. aber pauli hat vor nichts davon angst. vor gar nichts. warum nicht? weil sie in russland ein schaf geküsst hat? weil sie kampftechniken von super mario beherrscht? pauli ist ein rätsel. frau professor fallmann will paulis geheimnis auf die spur kommen, und die polizei paulis methoden analysieren.
2012
KLOPAPIER KAUFEN
Die Theaterfabrik Weiz spielt “Klopapier kaufen!” frei nach dem Boulevardklassiker “Hier sind sie richtig” von M. Camoletti.
Aus einer Verwechslungskomödie mit vielen Türen wird ein Stück über unterschiedliche Lebensentwürfe. Aus der Eigentumswohnung des ehemaligen Bühnenstars Georgette wird eine Studentinnen-WG, deren BewohnerInnen sich den großen Fragen “Was soll ich tun?” “Was wäre wenn?” und “Wie soll sich das alles in einem Leben ausgehen?” stellen. Entscheidungen stehen an.
Immer und überall. Und Möglichkeiten gibt es. Schier unzählige. Türen gehen auf und wieder zu. Und da sind wir wieder beim Boulevard angekommen.
KASIMIR UND KAROLINE
Kasimir liebt Karoline. Karoline will nach Wien. Der Rauch will nach Wien. Karoline will Spass haben. Und die Schürzinger will Eis. Und der Hubschrauber fliegt. Man hat halt oft eine Sehnsucht in sich – aber dann kehrt man zurück mit gebrochenen Flügeln und das Leben geht weiter, als wäre man nie dabei gewesen…
Kasimir&Karoline gewinnt den junge Burg Preis 2012
Die Produktion *Kasimir und Karoline* gewinnt den Preis der Jury beim junge Burg Festival am Burgtheater Wien. Jurybegründung: Der Preis der Jury geht an die Theaterfabrik Weiz mit ihrer Inszenierung von „KASIMIR & KAROLINE“ (frei nach Ödön von Horváth). Sie überzeugt durch die trashige, freche und vor allem unprätentiöse Umsetzung eines Klassikers, dargestellt mit ungeheurer Spielfreude und packendem Charme. Mit simplen aber cleveren Mitteln zeigen die jungen Spieler poetische Bilder und so eine Generation, die wie Seifenblasen umherirrt – voll gefüllt mit Träumen und Sehnsüchten.
HAMLET UND OPHELIA
Ophelia ist eine sympathische junge Frau. Ihr steht die Welt offen. Sie war ein Jahr im Ausland. Im Sommer in Frankreich. Aber jetzt ist sie verliebt. Und studiert in Graz. Weil wo er ist, ist auch sie. Hamlet ist ein sympathischer junger Mann. Ihm steht die Welt offen. Er war ein
Jahr im Ausland. Im Sommer in Kroatien. Er ist verliebt. Studiert in Graz. Mach dich rar, sagt Ophelias Vater. Ran an den Speck, sagt Hamlets Vater.
ZAHNFLEISCHBLUTEN.EINE WIDERSPENSTIGE ZÄHMUNG
Alle lieben Bianca. Keiner liebt Katharina. Bianca ist schön. Katharina ist wild.
Bianca will ein Haus, ein Kind und einen Hund. Katharina will hinaus in die Welt. Aber Bianca darf erst, wenn Katharina unter der Haube ist. Ein Stück über das Menschsein.
DAVOR: Johnny erklärt die Welt – Unsere Yvonne (Nomminiert für den STELLA 2012 in der Kategorie HERAUSRAGENDE PRODUKTION für Jugendliche ÖSTERREICH) – Das Böse ist immer und Überall – Aschenputtel – Herzragout – Ballgeflüster – Krabat – Anschwitzen – Leselust – shockheaded peter – sowieso und überhaupt – schweiß – dasfrauentragenschienbeinschützersportstück abfahrt bernau-chiemsee – dastheaterfabrikroadmovie schneegestöber – derskikurskrimi rebellisch – dasanarchokindertheaterstück fleisch und liebe – dietheaterfabriktrifftaufshakespearekomödie vonprinzenundprinzessinnen – daswildejugendschlossspiel sitzfleisch – dereineklassesitztnachthriller
FOTOS: